Vanessa Beyer Unser Industrie-Insider

Dank ihres abgeschlossenen Studiums in Industriemanagement konnte Vanessa schnell in der Branche Fuß fassen und war in ihren ersten Berufsjahren in diversen Positionen in der Automobilindustrie tätig. Unter anderem war sie in der Begleitung Auszubildender beschäftigt. Diesen die Zusammenhänge der Abläufe zu erklären, brachte sie auf die Idee, es mit einer journalistischen Tätigkeit zu probieren.

Privat ist Vanessa ein passionierter Glückspiel-Fan. Sie spielt bevorzugt moderne Online Spielautomaten, versucht sich gerne in Roulette Casinos und ist auch regelmäßig in Spielbanken zu Gast. Als Mitglied der Redaktion von onlinecasinosdeutschland.com verbindet sie also private Leidenschaft mit beruflichen Wünschen. Zwei Konkurrenten fusionieren miteinander? Ein großer Wetten-Anbieter möchte neue Märkte erschließen? Oder eine neue Casino-Eröffnung steht an? Vanessa ist über alle Geschehnisse stets informiert und erweist sich als Profi auf dem Gebiet der „Industrie“.
Vanessa's Lieblingsslot: Immortal Romance

Vanessas Beiträge zum Thema Industrie:

Schwedische Flaggen in einer Fußgängerzone.

Kritik an schwedischen Auflagen

Der schwedische Wirtschaftsverband für Online Glücksspiele BOS (Branschföreningen för Onlinespel) hat die strengen Auflagen der Glücksspielbehörde Spelinspektionen für einen Rückgang der Teilnahme am lizenzierten Online Glücksspiel verantwortlich gemacht. Welche Details stecken hinter der Kritik? Sind Vorschriften zu streng? Laut einem aktuellen Bericht der Glücksspielaufsichtsbehörde Spelinspektionen verzeichnet der schwedische Online Glücksspielmarkt […]

Niederländische Windmühlen am See.

Niederlande: Höhere Glücksspielsteuer gefordert

Die niederländische Oppositionspartei Staatkundig Gereformeerde Partij (SGP) hat eine Erhöhung der Glücksspielsteuer gefordert. Die zusätzlichen Gelder sollen zur Förderung von Studenten genutzt werden. Der niederländische iGaming-Markt befindet sich zurzeit in einer Phase der Umstrukturierung. Hat die Forderung Aussicht auf Erfolg? Anhebung auf 38,5 Prozent Um Studenten finanziell besser zu unterstützen, […]

Das Flagge der Ukraine.

Ukraine präsentiert Gesetz zur Glücksspielreform

Das ukrainische Parlament hat einen vollständigen Gesetzesentwurf zur Legalisierung des Glücksspiels veröffentlicht. Die Novelle umfasst auch Regularien für den Onlinesektor. Erst kürzlich hatte sich der ukrainische Präsident Volodymyr Zelensky für die Legalisierung von Glücksspiel in Fünf Sterne-Hotels ausgesprochen. Welche Entwicklungen können Spieler und Anbieter auf dem ukrainischen Markt erwarten? Online […]

Ein Blick auf die London Tower Bridge.

Disput zwischen UKGC und Politik

Eine Gruppe von Abgeordneten hat heftige Kritik an der britischen Glücksspielregulierungsbehörde UKGC (UK Gambling Commission) geübt. Der Behörde wird vorgeworfen für ihre Aufgabe „nicht geeignet“ zu sein. Im Fokus steht der digitale Spielerschutz. Die UKGC kontert indessen mit Plänen zur Einführung neuer Verbraucherschutzregeln. Wie sehen diese aus und was genau […]

Das Colosseum in Rom.

Italien: Steuererhöhung auf Glücksspiel-Gewinne

Die Regierung Italiens plant die Steuersätze auf Glücksspiel-Gewinne anzuheben. Ziel der Maßnahmen ist eine Sanierung des Staatshaushalts. Parallel dazu wird ein Verbot von Barzahlungen für Glücksspieldienste diskutiert. In Italien gilt seit Anfang eines der strengsten Glücksspielgesetze Europas. Mit welchen Entwicklungen muss die Glücksspielbranche in Italien rechnen? Höchstmögliche Gewinnsteuer geplant Um […]