Nevada stellt Sportwettrekord 2018 auf
Die hiesigen Sportwettbücher des US-Bundesstaats Nevada haben im Jahr 2018 Rekordumsätze verbucht. Im Vergleich zu 2017 stiegen die Verkäufe allein im vierten Quartal letzten Jahres um 27,7 Prozent auf 44,1 Mio. US-Dollar (~ 38,4 Mio. Euro).
Besonders beliebt: Fußball
Die getätigten Wetteinsätze in Nevada beliefen sich 2018 auf insgesamt 5,01 Mrd. US-Dollar (~ 4,37 Mrd. Euro) – ein Anstieg von 2,9 Prozent gemessen am Vorjahr und ein Rekord für den rund 3 Mio. Einwohner zählenden Bundesstaat. Summa summarum können die Buchmacher Nevadas 21,2 Prozent höhere Netto-Einnahmen verzeichnen, der Gewinn liegt damit bei satten 300 Mio. US-Dollar (~ 261 Mio. Euro). Der bisherige Jahresrekord lag bislang bei `nur´ 248,7 Mio. US-Dollar (~ 217 Mio. Euro) im Jahr 2017.
Das Jahr 2018 endete für Nevadas Sportwettanbieter mit einem Aufschwung – allein zum Jahresende stiegen die Wettumsätze um 27,7 Prozent und kletterten damit auf 44,1 Mio. US-Dollar. Die Gewinne wuchsen im Q4-Vergleich um rund 37 Prozent und stiegen somit auf robuste 31,6 Millionen US-Dollar (~ 27,5 Mio. Euro) an.
Am liebsten setzten Nevadas Sportwett-Kunden auf Fußball, besonders die vergangene Fußball-WM (14.06.-15.07.) sorgte für einen Rekordumsatz von 1,8 Milliarden US-Dollar (~ 1,5 Mrd. Euro). Ein Plus von 20,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Obgleich die Umsätze in den ohnehin lukrativen Sportartbereichen wie Baseball, Football, Eishockey und Basketball ebenfalls leichte Anstiegskurven aufweisen, macht Fußball derweil rund 75 Prozent des Gesamtanstiegs aus. Wie aus dem AGA-Bericht hervorgeht, erfreut sich die Sportart in punkto Wetten allgemein „wachsender Beliebtheit“.
Darüber hinaus stiegen im Q4-Vergleich auch die landesweiten Casino-Einnahmen Nevadas: Diese beliefen sich auf 999,7 Mio. US-Dollar (~ 872 Mio. Euro), was einen Anstieg von 4,1 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2017 markiert.
Auch was das Slot-Geschäft angeht, kann der Staat für das vergangene Jahr bedeutsame Wachstumsschübe verzeichnen: Die Umsätze an den Automaten stiegen um 3,8 Prozent auf 7,73 Mrd. US-Dollar (~ 6,7 Mrd. Euro). Gleichzeitig legten die Umsätze in der Rubrik Casino-Tischspiele um 1,6 Prozent zu und stiegen auf 4,24 Mrd. US-Dollar (~ 3,7 Mrd. Euro). Unter dem Strich liegen die Casino-Einnahmen für das ganze Jahr 2018 bei exorbitanten 11,9 Mrd. US-Dollar (~ 10,4 Mrd. Euro).
Live-Wetten im Trend
Die Umsatzzahlen für Nevadas Glücksspielsektor werden breites seit 1988 von der Nevada Gaming Control Board (NGCB) , im Auftrag der American Gaming Association (AGA) erhoben. Michael Lawton, leitender Research-Analytiker bei Nevada Gaming Control, schreibt das stetige Wachstum vor allem einer „gesunden lokalen und nationalen Volkswirtschaft“ sowie einer „zunehmenden Beliebtheit von In-Play-Wetten“, das heißt, Live-Wetten zu. Hierbei handelt es sich um Wetten, die noch während eines laufenden Sport-Events platziert oder modifiziert werden.
Des Weiteren verweist Lawton auf die vorteilhafte Verknüpfung zwischen Casinospielen und sportlichen Mega-Events , wie es in Nevada – mit Blick auf die Casinohochburg Las Vegas – wohl wie „nirgendwo sonst auf der Welt“ ermöglicht wird. Der Forscher erklärte diesbezüglich im Wortlaut:
“Wir sehen immer mehr regionale und nationale und internationale Touristen, die Sportwetten platzieren wollen, wenn sie gleichzeitig auch ein Casino besuchen. Dies ist vor allem auf die einzigartige Erfahrung zurückzuführen, die die Casinos in Nevada für Sportwetten bieten, darunter Mega-Events wie den Super Bowl und March Madness.”
„Integritätsgebühren“ für US-Sportklubs?
Die aktuellen Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Die PASPA-Aufhebung wurde von der Bevölkerung Nevadas überwiegend positiv angenommen . Außerdem wurde die wirtschaftliche Vormachtstellung des Glücksspieldeltas in punkto Sportwetten durch die bundesweite Legalisierung bisher nicht negativ beeinflusst. Seit Mai 2018 obliegt die Regulation von Sportwetten in den USA den einzelnen Bundesstaaten. Davor waren Sportwetten nur in vier US-Staaten erlaubt, darunter (natürlich) auch Nevada.
Laut einer bundesweit geführten NGBC-AGA-Umfrage zur Thematik, unterstützen aktuell acht von zehn Amerikanern (79 Prozent) die Legalisierung von Wetten in ihren jeweiligen Bundesstaaten. Zwei Drittel der Befragten (66 Prozent) stimmten außerdem dafür, dass die Regulierungsmaßnahmen, ähnlich wie in Großbritannien, durch lokale Glücksspielkommissionen veranlasst und ihre Einhaltung von den Anbietern selbst kontrolliert werden sollte.
Infolge der Erkenntnisse über die positiven Entwicklungen hat die AGA nun die Einführung von sogenannte „Integritätsgebühren“ zur Unterstützung der Profisportligen vorgeschlagen – ein Teil der Einnahmen soll demnach an die Sportklubs zurückgeführt werden, die Kosten sollen im Umkehrschluss auf die Kunden übertragen werden. Die Vizepräsidentin der AGA, Sara Slane, äußerte sich hierzu gegenüber dem Nachrichtenportal iGamingBusiness:
“Die Ergebnisse der Forschung sind durchweg klar: Die Konsumenten wollen legale Sportwetten, sie glauben, dass diese durch lokale staatliche Instanzen reguliert werden sollten. 23 Millionen Amerikaner werden im Super Bowl dieses Wochenende unglaubliche sechs Milliarden Dollar einsetzen. Um dies in die richtige Perspektive zu bringen, glauben wir, dass die Ligen ihren Schnitt bekommen sollten.”
55 Prozent gegen Gebühren
Dass die Idee der AGA in diesem Kontext von Seiten der Kunden eher wenig Zuspruch findet, dürfte klar sein: Laut Umfrage sprachen sich 55 Prozent aller befragten Kunden gänzlich dagegen aus. Zudem hielten es 23 Prozent der Befragten gar für unnötig, die bekanntermaßen finanziell gutaufgestellten Vereine zu unterstützen. Bis zuletzt hat Sara Slane jedoch an dem Vorschlag festgehalten – die AGA werde sich „weiterhin für die Aufnahme vernünftiger Spielregeln am Markt einsetzen, einschließlich Verbraucherschutz und angemessene Steuersätze“.
Ob es tatsächlich zur Einführung der Integritätsgebühren kommen wird, bleibt vorerst abzuwarten. Klar ist hingegen, dass der 53. Super Bowl (03.02.) von den New England Patriots gewonnen wurde – das Team um Quaterback Tom Brady besiegte die Los Angeles Rams deutlich mit 13:3 (3:0). Darüber wie hoch die Wetteinsätze hier nun tatsächlich waren, ist bisher nichts bekannt.