Vanessa Beyer Unser Industrie-Insider

Dank ihres abgeschlossenen Studiums in Industriemanagement konnte Vanessa schnell in der Branche Fuß fassen und war in ihren ersten Berufsjahren in diversen Positionen in der Automobilindustrie tätig. Unter anderem war sie in der Begleitung Auszubildender beschäftigt. Diesen die Zusammenhänge der Abläufe zu erklären, brachte sie auf die Idee, es mit einer journalistischen Tätigkeit zu probieren.

Privat ist Vanessa ein passionierter Glückspiel-Fan. Sie spielt bevorzugt moderne Online Spielautomaten, versucht sich gerne in Roulette Casinos und ist auch regelmäßig in Spielbanken zu Gast. Als Mitglied der Redaktion von onlinecasinosdeutschland.com verbindet sie also private Leidenschaft mit beruflichen Wünschen. Zwei Konkurrenten fusionieren miteinander? Ein großer Wetten-Anbieter möchte neue Märkte erschließen? Oder eine neue Casino-Eröffnung steht an? Vanessa ist über alle Geschehnisse stets informiert und erweist sich als Profi auf dem Gebiet der „Industrie“.
Vanessa's Lieblingsslot: Immortal Romance

Vanessas Beiträge zum Thema Industrie:

Ein Handshake vor einer Städte-Skyline.

KSA Hand in Hand mit UKGC

Die niederländische Regulierungsbehörde KSA (Kansspelautoriteit) arbeitet zukünftig mit der britischen Glücksspielkommission (UK Gambling Commission, UKGC) zusammen. Zu diesem Zweck haben die Behörden ein sogenanntes Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Ziel ist der informelle Austausch zur Verbesserung der Regulierung des Online Glücksspiels. Die Niederlande befindet sich zurzeit mitten in der Lizenzvergabe. […]

Ein Spielautomat zeigt Einsatz und Gewinn.

EGBA warnt vor deutscher Einsatzsteuer

Die geplante Steuer von 5,3 Prozent auf die Spieleinsätze bei Online Spielautomaten und Online Poker wird zurzeit kontroversdiskutiert. Während der Bundesrat höchstmögliche Einnahmen generieren will, sehen Forscher die Kanalisierung in den legalen Markt gefährdet. Hintergrund ist, dass auf den regulierten Glücksspielmärkten Europas eigentlich die Bruttospielerträge und nicht die Spieleinsätze belastet […]

Die spiegelnde Außenfassade eines Hochhauses.

OVWG fordert Ende des Monopols

Die österreichische Glücksspielreform ist in vollem Gange: Eine neue Regulierungsbehörde soll die komplexen Überwachungs- und Kontrollstrukturen des Finanzministeriums entflechten. Am staatlichen Glücksspielmonopol der Casinos Austria wird bislang aber nicht gerüttelt. Dies kritisierte nun der Branchenverband OVWG (Österreichischen Vereinigung für Wetten und Glücksspiel), der die Abschaffung des Monopols und die Einführung […]

Spielchips, Würfel, Karten und Computermaus auf einer grünen Tischfläche.

Neue Studie warnt vor Einsatzsteuer

Der neue Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) sieht die Marktöffnung für lizenzierte Online Casinos, Online Sportwetten und Online Poker ab Juli vor. Im Zuge Regulierung will der Bundesrat eine Überarbeitung des Rennwett- und Lotteriegesetzes vornehmen – Online Poker und Online Spielautomaten sollen mit einer Steuer von 5,3 Prozent auf den Spieleinsatz belastet werden. […]

Ein Monopoly-Spielbrett.

Norwegen: EGBA übt Kritik an Monopol

Seit Jahren kritisieren Experten und Branchenvertreter das norwegische Glücksspielmonopol – eine Studie der EGBA (European Gaming and Betting Association) belegt nun das potenzielle Scheitern des Modells: Trotz drastischer Regulierungsmaßnahmen sei eine massive Abwanderung der Kundschaft in den Schwarzmarkt festzustellen. Norwegen habe die Kontrolle über den Markt verloren. Wie sehen die […]